Sie wollen mit Sonnenenergie umweltbewusst heizen und gleichzeitig sparen?
In immer mehr Gebäuden übernehmen
Wärmepumpen ganzjährig die
Heizung und die
Warmwasserbereitung. Denn umweltfreundliche Heizanlagen mit modernster Wärmepumpentechnik gehören in die Zukunft. Wärmepumpen arbeiten mit konkurrenzlos günstigen Betriebskosten, da sie einen Großteil der benötigten Energie der Umwelt entziehen und als Antriebsenergie kein Öl- und Gas erforderlich ist.
Wir führen das komplette Sortiment an
Luft/Wasser-Wärmepumpen, Erdreich-Wärmepumpen und
Grundwasser-Wärmepumpen zur
Heizung und
Warmwasser Bereitung. Ebenso
Wärmepumpen, die im Sommer zusätzlich zum
Kühlen eingesetzt werden können.
Die
Luft/Wasser-Wärmepumpe für
Außen- und
Innenaufstellung nutzt die Außenluft als Energiequelle und das ganzjährig bei Temperaturen von + 35°C bis -25°C. Weiterhin stehen auch
Split Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Verfügung.
Die
Sole/Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und für die Warmwasserbereitung bezieht ihre Wärme aus der im Erdreich gespeicherten Energie oder aus der Abwärme.
Die
Wasser/Wasser Wärmepumpe schöpft die Heizwärme aus dem konstant temperierten Grundwasser, das auch im Winter Temperaturen von +8°C bis +12°C liefert.
Den höheren Investitionskosten der Wärmepumpe, stehen im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen eine Reihe von Vorteilen gegenüber:
- geringe Betriebskosten (kein Kauf von Brennstoffen, nur 1 der Endenergie wird als elektrischer Strom bezogen)
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und damit von Preissteigerungen
- keine Investitionen für Gasanschluss bzw. Ölbevorratung, Schornstein, Feuerschutz usw.
- nahezu wartungsfreies System
- keine Überwachung durch Schornsteinfeger
- hohe Betriebssicherheit durch geschlossenen Kreislauf
- ggfs. Fördermaßnahmen durch Bund und Länder
- Sondertarife der EVU für Wärmepumpenanlagen
Die Außenluft als Energiequelle nutzen

Ganzjährig nutzen Luft/Wasser Wärmepumpen eine Energiequelle, die Sie nicht erst erschließen müssen. Sie verwenden die kostenlose Umweltenergie der Außenluft hocheffizient und leistungsstark von + 35° C bis - 25° C.
Luft/Wasser-Wärmepumpen haben die Wärmequellenanlage schon eingebaut. Und da Luft überall in unbegrenzter Menge zur Verfügung steht, ist der bauliche und damit finanzielle Aufwand für die Erschließung gering.
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe ist die ideale Kombination aus ökologischer Energieerzeugung und perfektem Komfort. Luft als Wärmequelle steht überall zur Verfügung und kann jederzeit ohne Genehmigung genutzt werden. Mit intelligenter Wärmepumpentechnik wird die Wärmequelle Luft perfekt genutzt. Kostengünstiger und umweltschonender können Sie kaum heizen.
Außenaufstellung

Stellen Sie die Wärmepumpe doch direkt in die Wärmequelle.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind ein kaltes Heizmedium und können bedenkenlos auch im Freien aufgestellt werden. Pulverbeschichtete Verkleidungsbleche schützen die Wärmepumpe rundum sicher vor Regen und Schnee. Redundante Frostschutzfunktionen halten die Wärmepumpe auch bei eisigen Außentemperaturen immer betriebsbereit.
Ihr Vorteil: Die Wärmequelle muss nicht erst über Luftkanäle zur Wärmepumpe geführt werden. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung saugt die Luft direkt mit dem flüsterleisen Axialventilator an. Die Aufstellung im Garten ist sowohl vom Luft- als auch vom Körperschall unschlagbar leise.
Innenaufstellung

Luft/Wasser-Wärmepumpen passen in nahezu jeden Kellerraum. Die wegweisende Technik überzeugt durch außergewöhnliche hohe Energieeffizienz bei
minimalen Platzbedarf und geringen Schallemissionen.
ührung erfolgt über spezielle Luftkanäle bzw. Luftkanal-Schlauchsets.
Split Luft/Wasser-Wärmepumpen

Die Split Luft/Wasser-Wärmepumpen verbinden die allgemeinen Vorzüge der Wärmequelle Außenluft mit den speziellen Vorteilen der Split-Bauweise. Hierbei wird der Luftwärmetauscher (Verdampfer) separat im Freien aufgestellt und durch Kältemittelleitungen mit der in einem Innenraum aufgestellten Hydraulikeinheit verbunden.
Wärmepumpen mit max. Vorlauftemperaturen von 55° C ermöglichen die Warmwasserbereitung und Wohnraumbeheizung mit Niedertemperatur-Heizsystemen. Das Außenteil lässt sich platzsparend vor der Außenwand montieren. Die Hydraulikeinheit mit eingebauter Regelung wird im Gebäude montiert. Ein 300 Liter Warmwasserspeicher mit wärmepumpengerechter Tauscherfläche bietet hohen Warmwasserkomfort. Die Inverterregelung passt die Heizleistung der Wärmepumpe an den Wärmebedarf des Gebäudes an.
Sole/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und für die Warmwasserbereitung

Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen Erdwärme, die über einen Wärmetauscher an ein Gemisch aus Frostschutz und Wasser übertragen wird, die sogenannte Sole.
Als Wärmequelle stehen verschiedene Systeme zur Verfügung
Erdkollektoren werden horizontal verlegt und dürfen nicht überbaut werden. Als Wärmetauscher kommen druckbeständige Rohr zum Einsatz, die in ca. 1,20 m Tiefe im Erdreich verlegt werden. Steht nicht genügend Verlegefläche zur Verfügung oder soll zusätzlich gekühlt werden, geht man in die Tiefe mit
Erdsonden-Bohrungen. In vielen Betrieben fällt Abwärme an, die man mit Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen und auf ein höheres Temperaturniveau anheben kann. Eine Sole/Wasser-Wärmepumpe ist die ideale Kombination aus ökologischer Energieerzeugung und perfektem Komfort. Mit intelligenter Wärmepumpentechnik wird die im Erdreich gespeicherte Wärme perfekt genutzt. Kostengünstiger und umweltschonender können Sie kaum heizen.
Wasser/Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und für die Warmwasserbereitung

Wasser/Wasser-Wärmepumpen schöpfen die Heizwärme aus dem Grundwasser, das auch im tiefen Winter noch eine Temperatur von +7°C bis +12°C besitzt. In Verbindung mit einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe und einem Niedertemperatur-Heizsystem entsteht eine hocheffektive Wärmepumpen-Heizungsanlage. Voraussetzung dafür ist, das das aus einem Brunnen entnommene Wasser in ausreichender Qualität und Menge zur Verfügung steht und eine Genehmigung der zuständigen Wasserbehörde vorliegt.
Eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist die ideale Kombination aus ökologischer Energieerzeugung und perfekten Komfort. Mit intelligenter Wärmepumpentechnik wird die im Wasser enthaltene Wärme perfekt genutzt. Kostengünstiger und umweltschonender können Sie kaum heizen.